Registrieren

TUX070

Von Hintertux nach Mayrhofen durch die traumhaften Tuxer Alpen – das ist der «TUX070»

50km reichen Dir nicht mehr? Dann ist der «TUX070» genau die richtige Herausforderung für Dich. Eine atemberaubende Landschaft unter der aufgehenden Herbstsonne in den Tuxer Alpen erwartet Dich auf dieser Distanz.

Anders als bei den restlichen Strecken der Mayrhofen Ultraks startet der TUX070 nicht direkt in Mayrhofen sondern an dem Parkplatz der Gletscherbahnen Hintertux. Die ersten Kilometer benötigst Du noch Deine Stirnlampe, um den Uphill zur Frauenwand zu meistern. Dort erwarten Dich tolle Ausblicke und ein einzigartiger Sonnenaufgang. Über das Tuxerjoch und den Hauptkamm der Zillertaler Alpen führt Dich die Strecke Richtung Stoankasern zum Rastkogel. Hier triffst Du auf den Teil der RK50-Strecke und nimmst die letzten Kilometer einen technischen Downhill ins Ortstzentrum Mayrhofen, wo Dich die Zuschauer schon erwarten.

Freu Dich auf eine außergewöhnliche Trailherausforderung in einer bildhaft-schönen Landschaft.

Wir bringen Dich mit Shuttlebussen von Mayrhofen nach Hintertux zum Start. Zusätzlich bieten wir einen Gepäcktransport an, sodass Du Dich im Ziel direkt umziehen kannst.

Die Fakten

70km | 4.400hm

  • Startzeit: Samstag, 05. September 2026, 05:30 Uhr
  • Start: Parkplatz Gletscherbahn Hintertux
  • Ziel: Ultraks Zone
  • Distanz: 70 Kilometer
  • Höhenmeter: 4.400m
  • Höchster Punkt: Geierjoch – 2.760m
  • Maximale Teilnehmerzahl: 275
  • ITRA-Punkte: 3

Pflichtequipment

Eure Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Aus diesem Grund wurden folgende Kit’s definiert:

BASIC KIT

Immer mitzuführen:

  • Laufweste
  • Mobiltelefon (immer eingeschaltet)
  • zusätzliches Mobilgerät (Uhr, Navigationsgerät oä)
  • Ausweisdokument
  • Softflasks (mind. 2×0,5l)
  • Nahrungsvorrat (z.B. Gels/Riegel)
  • Stirnlampe
  • Rettungsdecke (mind. 1,40m x 2m)
  • Pfeife
  • Erste-Hilfe-Set (inkl. elastischem Verband mind. 200cm x 4cm (kein Tape!))
  • Warme Kleidung (Langarmschicht, lange Hose oder Beinlinge, Handschuhe)
  • Wasserdichte Jacke (mit Kapuze und versiegelten Nähten)
  • Nummernband (Startnummer sichtbar tragen)

 

HOT WEATHER KIT

Bei Hitze verpflichtend:

  • Sonnenkappe/Kopfbedeckung
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille (UV400)
  • Elektrolyte/Salz
  • Zusätzliche Softflask

 

COLD WEATHER KIT

Bei Kälte / Schlechtwetter verpflichtend:

  • Midlayer (zweite Isolationsschicht z.B. Fleece oder dünne Daune)
  • Wasserdichte Überhose
  • Warme Mütze
  • Warme Handschuhe (keine dünnen Laufhandschuhe)

 

Alle Teilnehmenden werden beim Race Briefing vor Ort darüber in Kenntnis gesetzt, welches Kit beim Rennen mitgeführt werden muss. Das Material wird vor dem Betreten der Startbox überprüft.

Was erhältst du?

  • Streckenverpflegung
  • warmes Runners Meal
  • Gepäcktransport
  • Shuttle zum Start (mit Anmeldung buchbar)
  • GPS-Tracking per Smartphone
  • Medaille
  • Dusche

Karte

Cut-Off Zeiten

Zur Sicherheit aller Läufer*innen gibt es an folgenden Punkten Cut-Off Zeiten*:

Stoankasern: 12 Uhr

Rastkogelhütte: 16:30 Uhr

Roswitha: 18:00 Uhr

Zielschluss: 21:00 Uhr

*Cut-Off Zeiten können sich je nach Witterung kurzfristig ändern

Profil

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eindrücke